TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2018, des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2018, des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2018, des Konzernlageberichts für das Geschäftsjahr 2018, des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2018, des Vorschlags des Vorstands für die Verwendung des im Geschäftsjahr 2018 erzielten Bilanzgewinns und des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben gemäß §§ 289a Abs. 1, 315a Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs Keine Abstimmung erforderlich TOP 2 Verwendung des Bilanzgewinns Zustimmung Begründung: Angesichts des negativen Konzernergebnisses von -0,13 EUR/Aktie wäre eine Dividendenzahlung unangebracht. TOP 3 Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018 Ablehnung Begründung: Die Berichterstattung des Unternehmens ist intransparent und nicht akzeptabel. Auch deswegen ist der Aktienkurs seit 2016 von 20 EUR auf unter 5 EUR gefallen. Die wirtschaftliche Situation ist inzwischen so prekär, dass keine Dividende gezahlt wird. TOP 4 Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2018 Ablehnung Begründung: Formal hat der Aufsichtsrat seine Pflichten erfüllt. Inhaltlich ist er allerdings mit dafür verantwortlich, dass der Vorstand seit Jahren die Aktionäre schlecht informiert. TOP 5 Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2019 Zustimmung Begründung: Die erstmalige Prüfung durch KPMG hat außergewöhnlich lange Zeit benötigt und eine Verschiebung der Hauptversammlung vom Mai in den August 2019 verursacht. Es spricht nichts dagegen, dass KPMG wieder die Abschlussprüfung durchführt. TOP 6 Beschlussfassung über die teilweise Aufhebung der bestehenden Ermächtigung zur Ausgabe von Optionsrechten (Aktienoptionsprogramm 2014) und über eine neue Ermächtigung zur Ausgabe von Optionsrechten (Aktienoptionsprogramm 2019) sowie über die teilweise Aufhebung des bedingten Kapitals I/2014 und die Schaffung eines neuen bedingten Kapitals I/2019; Satzungsänderung Zustimmung Begründung: Das Unternehmen ist bisher maßvoll bei der Ausgabe von Optionsrechten an ihre Mitarbeiter und Vorstände gewesen. Grundsätzlich wird hierdurch die Interessengleichheit von Aktionären und Mitarbeitern/Vorständen gefördert. TOP 7 Beschlussfassung über die Zustimmung zu einem Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der All you need GmbH Zustimmung Begründung: Mit dem Vertrag wird die Gesellschaft All you need GmbH rechtlich und kommerziell vollständig in den Konzern integriert. Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
|