Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentlichen Hauptversammlung am 15.05.2019



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2018, der Lageberichte für die Muehlhan AG und den Konzern sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2018

 

Keine Abstimmung erforderlich

 

 

TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2018

 

Zustimmung

 

Begründung: Mittels des Beschlussvorschlags soll eine erneut auf 0,10 € gesteigerte Dividende an die Aktionäre ausgekehrt werden. Bei einem Ergebnis je Aktie von 0,27 € entspricht dieses einer Ausschüttungsquote von 37% und liegt somit nahe am von der SdK geforderten Ausschüttungskorridor zwischen 40 und 60% des Konzernjahresüberschusses.

 

 

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018

 

Zustimmung

 

Begründung: Im Berichtsjahr gelang es, Umsätze und Ergebnisse gegenüber Vorjahr zu steigern und die diesbezüglichen Prognosen zu übertreffen. Die Bilanzrelationen sowie der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit sind solide. Ferner stimmt die strategische Aufstellung des Konzerns, der künftig vor allem auf Wachstum in den Geschäftsbereichen „Renewables“ und „Öl & Gas“ setzen will. Zu guter Letzt ist auch der für die Aktionäre wichtige TSR positiv.

 

 

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2018

 

Zustimmung

 

Begründung: Ausweislich seines Berichts ist der Aufsichtsrat u.a. in acht Sitzungen seiner Kontrollpflicht nachgekommen.

 

 

TOP 5 Beschlussfassung über Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2019

 

Zustimmung

 

Begründung: Gegen die Wiederwahl der Warth & Klein Grant Thornton AG gibt es seitens der SdK keine Einwände.

 

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.



 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.