TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2017, des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2017 und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017 Keine Abstimmung erforderlich. TOP 2 Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2017 Enthaltung Begründung: Da die Gesellschaft keinen Lagebericht hat, ist eine Beurteilung vor der HV nicht möglich. TOP 3 Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017 Zustimmung Begründung: Soweit erkennbar hat der AR seine Aufgaben erfüllt. TOP 4 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2018 Zustimmung Begründung: Es ist nichts bekannt was gegen den AP spricht. TOP 5 Wahl zum Aufsichtsrat Zustimmung und Ablehnung Begründung: Als Großaktionär hat der Kandidat Kofler zwar ein berechtigtes Interesse für den AR. In der Vergangenheit hat er aber an der Börse die Interessen der Kleinaktionäre z.B. mit einem Delisting missachtet. Gegen den 2. Kandidaten bestehen keine Bedenken. TOP 6 Beschlussfassung über die Aufhebung des Genehmigten Kapitals 2017/I sowie die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2018/I unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts, Satzungsänderung Ablehnung Begründung: Aufgrund des möglichen Bezugsrechtsausschlusses von bis zu 50% des Grundkapitals bei Sacheinlagen erfolgt die Ablehnung. Dabei ist auch noch unklar, ob die Beschlussvorlage richtig rechtskonform formuliert wurde. TOP 7 Änderungen zum Lumaland Aktienoptionsplan 2017 und Satzungsänderung Ablehnung Begründung: Die SdK lehnt den Aktienoptionsplan grundsätzlich ab, da die Gesellschaft gerade erst ihr operatives Geschäft begonnen hat und der Plan damit schon mal viel zu früh kommt. TOP 8 Beschlussfassung über die Ermächtigung des Vorstands zur Ausgabe von Wandel- bzw. Optionsschuldverschreibungen und Schaffung eines entsprechenden bedingten Kapitals (Bedingtes Kapital 2018/I) sowie eine Satzungsänderung Ablehnung Begründung: Wegen des weiteren Bezugsrechtsausschlusses wird auch dieser TOP abgelehnt. TOP 9 Beschlussfassung über die Vergütung des Aufsichtsrats Zustimmung Begründung: Die AR Vergütung bewegt sich in einem akzeptablen Rahmen. Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
|