| 
						 TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses, des zusammengefassten Lageberichts der Gesellschaft, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289a und § 315a des Handelsgesetzbuches, jeweils für das Geschäftsjahr 2017   Keine Abstimmung erforderlich.     TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzverlusts der Gesellschaft   Zustimmung   Begründung: Allerdings ist dieser TOP wie schon im Vorjahr völlig überflüssig.     TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands   Zustimmung   Begründung: Auch wenn unter dem Strich auch für 2017 wieder ein (erwarteter) Verlust erwirtschaftet wurde, gibt es deutliche Anzeichen einer Lageverbesserung. Der Auftragseingang hat deutlich zugenommen.     TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats   Zustimmung   Begründung: Der Aufsichtsrat hat über seine Tätigkeit im Berichtsjahr einen ausführlichen Bericht erstellt. Die geleistete Arbeit scheint im Sinne der Eigentümer zufriedenstellend.     TOP 5 Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers   Zustimmung   Begründung: Vorgeschlagen wird die Ernst & Young GmbH. Es bestehen keine Bedenken gegen den Vorschlag. Die Gesellschaft wurde seit mindestens 10 Jahren nicht von Ernst & Young geprüft. Die Gründe für den Wechsel und die Konditionen für den neuen Prüfer werden in der Hauptversammlung erfragt.   Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem  Abstimmungsverhalten abgewichen werden.     						
  
					 |