TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2017, des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2017, des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2017, des Konzernlageberichts für das Geschäftsjahr 2017, des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017, des Vorschlags des Vorstands für die Verwendung des im Geschäftsjahr 2017 erzielten Bilanzgewinns und des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben gemäß §§ 289a Absatz 1, 315a Absatz 1 des Handelsgesetzbuchs Keine Abstimmung erforderlich. TOP 2 Verwendung des Bilanzgewinns Zustimmung Begründung: Der Beschlussvorschlag sieht bei einem Ergebnis von 0,09 € je Aktie eine Dividendenauskehrung von 0,10 € vor. Dieses entspricht etwas mehr als dem gesamten Konzernjahresüberschuss und ist nach Aussage des Vorstands auf die Investitions- und Finanzplanung des laufenden Geschäftsjahres abgestimmt. TOP 3 Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2017 Ablehnung Begründung: Es ist dem Vorstand zwar gelungen Umsatz und Gesamtleistung deutlich zu steigern, Ergebnis (minus 75%), Eigenkapitalrendite (minus 5,5 Prozentpunkte) und Dividende (minus 80%) sind im Kampf zur Erhöhung der eigenen Marktanteile im Konsolidierungsprozess des europäischen Reifenhandels aber deutlich unter die Räder gekommen. Hinzu kommen eine erhebliche Intransparenz in der Berichterstattung über die so genannten Start-Up-Gesellschaften (MobileMech, DeltiCar, Ringway, DeltiLog, Extor und Gourmondo), deren wirtschaftliche Entwicklung im Berichtsjahr und weitere Entwicklung/Finanzierung unklar sind sowie eine wenig ambitionierte Ergebnisprognose. Mit Blick auf Letzteres soll das EBITDA im laufenden Geschäftsjahr noch bei 14 Mio. € (Ist 2017 9,3 Mio. €) herauskommen, was sich mit einer Planung von 16 Mio. € für 2017 vergleicht. TOP 4 Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017 Zustimmung Begründung: Der Aufsichtsrat ist, ausweislich seines Berichts, in u.a. vier Aufsichtsratssitzungen seiner Kontrollpflicht nachgekommen. TOP 5 Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2018 und des Prüfers für die prüferische Durchsicht des verkürzten Abschlusses und des Zwischenlageberichtes zum 30. Juni 2018 Zustimmung Begründung: Die SdK begrüßt den Wechsel des Abschlussprüfers und damit die Neuwahl von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. TOP 6 Beschlussfassung über die Zustimmung zu einem Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der TyresNet GmbH Zustimmung Begründung: Der BuG mit der 100%igen Tochtergesellschaft ist aus steuerlichen und organisatorischen Gründen sinnvoll. TOP 7 Beschlussfassung über die Zustimmung zu einem Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der DeltiStorage GmbH Zustimmung Begründung: Auch wenn die aus einer Vorratsgesellschaft hervorgegangene 100%ige Tochtergesellschaft noch über keine nennenswerten Geschäftsaktivitäten berichten konnte, erscheint der Abschluss eines BuG auch hier unter steuerlich/organisatorischen Gründen vertretbar. Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
|