| TOP 1Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses sowie des zusammengefassten Lageberichts der HeidelbergCement AG und des Konzerns sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2016
   Keine Abstimmung erforderlich.     TOP 2Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
   Zustimmung   Begründung: Die SdK freut sich über die vorgeschlagene Ausschüttungsquote, fordert jedoch nach wie vor, dass sich die AG der von der SdK geforderten Ausschüttungsquote von 40-60% des Konzernjahresüberschusses annähert.     TOP 3Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2016
   Zustimmung   Begründung: Der Vorstand hat seine Aufgaben der Unternehmensführung auch im abgelaufenen Geschäftsjahr erfolgreich durchgeführt. Damit steht einer Entlastung aus Sicht der SdK nichts im Weg.     TOP 4Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2016
   Zustimmung   Begründung: Der Aufsichtsrat hat seine Aufgaben der Beratung, Kontrolle und Überwachung des Vorstands aus Sicht der SdK stets wahrgenommen und ist daher zu entlasten     TOP 5Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2017
   Ablehnung   Begründung: Die SdK hat grundsätzlich keine Bedenken gegen den Wirtschaftsprüfer, allerdings lassen nicht prüfungsrelevante Leistungen in Höhe von 67% des Prüfungshonorars Zweifel an der völligen Unabhängigkeit des Prüfers aufkommen. Die SdK empfiehlt eine strikte Trennung zwischen Beratungs- und Prüfungsunternehmen.   Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.   
 
 |