Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentlichen Hauptversammlung am 18.12.2015



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses sowie des Lageberichts und des Konzernlageberichts jeweils für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2014 bis 30. April 2015 mit dem Bericht des Aufsichtsrats

 

Keine Beschlussfassung erforderlich.

 

 

TOP 2
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2014 bis 30. April 2015

 

Zustimmung

 

Begründung: Nach dem Turnaround des Vorjahres ist es dem Vorstand gelungen, den positiven Trend fortzusetzen. Zwar dreht das Konzernergebnis durch einen steuerlichen Einmaleffekt wieder leicht ins Negative, jedoch schreibt die Gesellschaft operativ schwarze Zahlen und liefert vor allem wieder nennenswerte Projekte ab. Die im letzten Jahr begonnene Erweiterung der Geschäftsfelder scheint sich als richtig zu erweisen. Die Weichen für eine ertragreichere Zukunft dürften damit (endlich) gestellt sein.

 

 

TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2014 bis 30. April 2015

 

Zustimmung

 

Begründung: Die Neubesetzung des Aufsichtsrates im Vorjahr macht sich weiterhin positiv bemerkbar. Eine ausführliche Liste der Hauptaufgaben im Bericht zeigt, dass sich der AR (u.a. in 4 ordentlichen und einer a.o. Sitzung) mit den richtigen Schwerpunkten des Unternehmens befasst hat. Mit der kürzlich erfolgten Erweiterung des Vorstandes unterstützt der AR konsequent die geplante Ausweitung des Segmentes Wohnen / Gesundheit.

 

 

TOP 4
Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2015 bis 30. April 2016

 

Zustimmung

 

Begründung: Die nochmalige Bestellung der Nörenberg GmbH ist - auch unter Kontinuitätsaspekten in der weiterhin angespannten Situation - akzeptabel. Der Umfang der sonstigen Tätigkeiten des APs ist allerdings auf - gerade noch akzeptable - 20 % des Gesamthonorars gestiegen. Dies wird in der HV mit Blick auf die Unabhängigkeit des APs thematisiert. Der SdK-Vertreter wird außerdem einen Wechsel des - seit Börsengang vor 8 Jahren ununterbrochen bestellten - APs für die Zukunft fordern.
 

Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.

 

 

 



 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.