Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentlichen Hauptversammlung am 10.07.2015



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



TOP 1

Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2014, des Lageberichts über das Geschäftsjahr 2014 für die C. Bechstein Pianofortefabrik AG, des gebilligten Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2014, des Konzernlageberichts für das Geschäftsjahr 2014 sowie des Berichts des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 2014

 

Keine Abstimmung erforderlich
 

TOP 2

Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

 

Ablehnung

 

Begründung: Trotz guter Ergebnisse der Gesellschaft bekommen die Aktionäre schon seit Jahren keine Dividende mehr ausgezahlt. Die SdK fordert eine angemessene Beteiligung der Aktionäre am Unternehmenserfolg. Der Großaktionär versucht anscheinend die Kleinaktionäre auszuhungern.

 

TOP 3

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

 

Ablehnung

 

Begründung: Zwar hat die Gesellschaft durchaus wieder zufriedenstellende Ergebnisse erwirtschaftet. Insbesondere der Vorstandsvorsitzende zeigt aber keine Anstalten für eine transparente Kapitalmarktkommunikation wie bereits auf der letzten HV zu erkennen war. Ausschlaggebend für die Ablehnung des Beschlussvorschlages ist hingegen die nicht verständliche Verweigerungshaltung in Sachen Dividendenauskehrung bei aus SdK-Sicht gleichzeitig nicht notwendigem Aktienrückkauf.

 

TOP 4

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

 

Ablehnung

 

Begründung: Soweit erkennbar hat der AR seine Kontrollaufgaben erfüllt. Ausschlaggebend für die Ablehnung des Beschlussvorschlages ist hingegen wie beim Vorstand die nicht verständliche Verweigerungshaltung in Sachen Dividendenauskehrung bei aus SdK-Sicht gleichzeitig nicht notwendigem Aktienrückkauf.

 

TOP 5

Neuwahl Aufsichtsrat

 

Zustimmung

 

Begründung: Erstmal spricht nichts gegen die Wahl der Kandidaten.

 

TOP 6

Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2015

 

Zustimmung

 

Begründung: Es ist nichts bekannt was gegen den AP spricht.

 

TOP 7

Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts

 

Ablehnung

 

Begründung: Der Rückkauf eigener Aktien ist völliger Unsinn bei der Gesellschaft. Bechstein zahlt schon seit Jahren keine Dividende mehr, weil das Geld im Unternehmen bleiben soll. Da ist der Rückkauf eigener Aktien völlig widersprüchlich. Durch den Rückkauf würde sich aber der Streubesitzanteil verringern. Dies fördert die Gefahr eines zukünftigen Enteignungsverfahrens gegen die außenstehenden Aktionäre. Auch hier handelt der Vorstandsvorsitzende sehr undurchsichtig.

 

Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.



 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.