Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentlichen Hauptversammlung am 28.04.2015



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts der Analytik Jena AG sowie des vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschlusses, des Konzernlageberichts (einschließlich des Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289 Absatz 4 bzw. § 315 Absatz 4 HGB) und des Berichts des Aufsichtsrats für das am 30. September 2014 beendete Geschäftsjahr 2013/2014

 

Keine Abstimmung erforderlich.

 

 

TOP 2
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts der Analytik Jena AG sowie des vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschlusses, des Konzernlageberichts (einschließlich des Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289 Absatz 4 bzw. § 315 Absatz 4 HGB) und des Berichts des Aufsichtsrats für das am 31. Dezember 2014 beendete Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2014

 

Keine Abstimmung erforderlich.

 

 

TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2013/2014 

 

Ablehnung

 

Begründung: Schon allein der Widerruf der Börsenzulassung zum geregelten Markt macht eine Entlastung des Vorstands nicht möglich. Zudem hat man durch liquiditätsbelastende Akquise zur Unzeit die Fälligkeit eines Schuldscheindarlehens herbeigeführt und refinanziert nun über den Hauptaktionär. Ob im Wege der Zinszahlung künftige Unternehmensergebnisse komplett an den neuen Hauptaktionär gehen, kann mangels Kenntnis der genauen Konditionen noch nicht beurteilt werden.

 

 

TOP 4
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1.10.2014 bis 31.12.2014

 

Ablehnung

 

Begründung: Die Unternehmensleitung blieb bei dem unter TOP 3 genannten aktionärsfeindlichen Kurs. Zudem wurde ein desaströses Ergebnis vorgelegt, das einerseits darauf zurückzuführen ist, dass man seit Jahren das problematische Projektgeschäft nicht endgültig los geworden ist, andererseits auch darauf, dass man sich gegen Währungsverluste nicht ausreichend abgesichert hat.

 

 

TOP 5
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2013/2014

 

Ablehnung

 

Begründung: Der Aufsichtsrat hat nichts gegen die beim TOP 3 Entlastung des Vorstands genannten Fakten getan und kann deshalb auch von der SdK nicht entlastet werden.

 

 

TOP 6
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2014

 

Ablehnung

 

Begründung: Hier gilt sinngemäß dasselbe wie bei TOP 4 und 5.

 

 

TOP 7
Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

 

Ablehnung

 

Begründung: Die KPMG ist zwar dem Grunde nach ein geeigneter Prüfer, erbringt aber zu viele Beratungsleistungen für die Analytik Jena AG, was die Unabhängigkeit bezweifeln lässt.

 

 

TOP 8
Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb und zur Veräußerung eigener Aktien

 

Ablehnung

 

Begründung: Die genannten Verwendungszwecke sind zu unbestimmt und weitreichend. Das Unternehmen sollte erst einmal wieder Gewinne erwirtschaften und Ausschüttungen leisten, bevor die ohnehin angespannte Liquidität für Aktienrückkäufe eingesetzt wird.

 

 

Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.



 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.