| 
						 Hauptversammlung der Kabel Deutschland Holding AG am 10.10.2013 
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger   
TOP 1  
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses und des für die Kabel Deutschland Holding AG und den Konzern zusammengefassten Lageberichts einschließlich der Erläuterungen zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB sowie des Berichts des Aufsichtsrats, jeweils für das am 31. März 2013 endende Geschäftsjahr   
 
Keine Abstimmung erforderlich.
 
TOP 2  
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns 
 
Zustimmung  
Begründung: Die Zahlung einer Dividende in Höhe von 2,50 Euro je Aktie entspricht einer Ausschüttungsquote bezogen auf den Konzernjahresüberschuss von nahezu 90%. Dies ist aufgrund des Wachstums und des stabilen Geschäftsmodells ein Wert, der auch bei der vorliegenden Verschuldungssituation noch tragbar erscheint.  
TOP 3  
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands 
 
Zustimmung  
Begründung: Alle Finanzkennzahlen konnten gegenüber dem Vorjahr erneut gesteigert werden. Die Gesellschaft erscheint bestens aufgestellt und über eine hohe Wettbewerbsfähigkeit zu verfügen. Die in den letzten Jahren geleistete Arbeit ist als vorbildlich zu bezeichnen.   
 
TOP 4  
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats 
 
Zustimmung  
Begründung: In insgesamt elf Sitzungen hat der Aufsichtsrat die Geschäftsführung durch den Vorstand überwacht. Ferner stand dieser dem Vorstand beratend zur Seite. Es sind keine Gründe erkennbar, die gegen eine Entlastung sprechen.  
TOP 5  
Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers 
 
Ablehnung  
Begründung: Die Ernst&Young GmbH ist zwar fachlich qualifiziert und verfügt über die nötige Erfahrung. Jedoch gibt es große Bedenken bezüglich der Unabhängigkeit von Ernst&Young, da die Gesellschaft im Vorjahr von Kabel Deutschland neben 772.000 Euro für die Abschlussprüfungsleistungen auch  ca. 2,5 Mio. Euro für andere Beratungsleistungen und 319.000 Euro für Steuerberatungsleistungen erhalten hat. Damit ist die Unabhängigkeit aus Sicht der SdK stark eingeschränkt.   
TOP 6  
Beschlussfassung über die Zustimmung zu Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen zwischen der Kabel Deutschland Holding AG und der Kabel Deutschland Holding Erste Beteiligungs GmbH sowie der Kabel Deutschland Holding Zweite Beteiligungs GmbH 
 
Zustimmung  
Begründung: Der Vertrag führt zu positiven steuerlichen Effekten im Konzern und ist daher für die Aktionäre vorteilhaft. Risiken sind aus aktueller Sicht nicht erkennbar.  
Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
						
  
					  |