| 
						 Hauptversammlung der Lechwerke AG am 8.5.2013  
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.   
 
TOP 1  
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Lechwerke AG und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2012 sowie des zusammengefassten Lageberichts für die Lechwerke AG und den Konzern, einschließlich der erläuternden Berichte des Vorstands zu den übernahmerelevanten Angaben und den wesentlichen Merkmalen des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems, des Vorschlags für die Verwendung des Bilanzgewinns sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2012   
Keine Abstimmung erforderlich.
   
TOP 2 
Verwendung des Bilanzgewinns  
Zustimmung 
Begründung: 
Die Ausschüttungsquote ist hoch (Ergebnis je Aktie 3,6 Euro, Dividendenvorschlag 2,0 Euro) und entspricht nahezu dem gesamten Bilanzgewinn (und dem Jahresüberschuss) der AG. Die solide Bilanz erlaubt aber die hohe Ausschüttung; auf Konzernebene stieg das Ergebnis je Aktie gegenüber dem VJ auf 3,6 (3,33 Euro). So wird die wohl von den Hauptaktionären RWE  und Bezirk Schwaben gewünschte Dividendenkontinuität gewahrt, ohne dass deshalb zukunftsgerichtete Investitionen zurückstehen müssen
   
TOP 3 
Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2012
  
Zustimmung  
Begründung:
In einem schwierigen Marktumfeld wurde ein deutlich positives Ergebnis (128 Mio. Euro) erzielt, das deutlich über dem Vorjahreswert lag.  Die letztjährigen Prognosen wurden vollumfänglich eingehalten. Die Perspektiven sehen einen weiteren Umsatzanstieg bei stabilem operativem Ergebnis und relativem Wachstumspotenzial vor.
   
TOP 4 
Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2012  
Zustimmung 
Begründung: Die vorliegenden Unterlagen lassen den Schluss zu, dass der Aufsichtsrat seinen Pflichten nachgekommen ist. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens (Investition in innovative Energieprojekte, Ausbau des Gas-Geschäfts im Privatkundenbereich) erscheint zweckgerecht.
   
TOP 5 
Änderung von § 12 der Satzung
  
Zustimmung 
Begründung: 
Die Umstellung auf eine feste Vergütung, die sich zudem mit einem jährlichen Festbetrag von 12.000 Euro (zzgl. Funktions-Zuschlägen) im normalen Rahmen bewegt, ist begrüßenswert. Damit folgt die Lechwerke AG der Forderung der SdK nach festen, nicht vom (kurzfristigen) Unternehmenserfolg abhängigen Aufsichtsratsvergütungen.   
   
TOP 6 
Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2012
  
Ablehnung 
Begründung: Die PricewaterhouseCoopers AG WPG  prüft bereits seit dem Jahr 2002 die Abschlüsse. Die SdK fordert, zumindest nach 10 Jahren einen Wechsel der Prüfgesellschaft vorzunehmen. 
   
TOP 7 
Wahl zum Aufsichtsrat  
Zustimmung  
Begründung: Elke Temme ist bislang nicht Mitglied in anderen Kontrollgremien. Aufgrund ihrer Funktion beim Hauptaktionär REW ist ihr die erforderliche Sachkompetenz zuzubilligen. Obgleich die SdK monieren muss, dass mit nur einer Kandidatin für den frei werdenden Aufsichtsratsposten keine tatsächliche Wahlmöglichkeit seitens der Verwaltung vorgesehen ist, kann man dem Vorschlag zustimmen.
   
Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
						
  
					  |