Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 16.11.12



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



Hauptversammlung der AVW Immobilien AG am 16.11.2012

Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses sowie des Lageberichts und des Konzernlageberichts jeweils für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2011 bis 30. April 2012 mit dem Bericht des Aufsichtsrats

Keine Abstimmung erforderlich.

TOP 2
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung
Begründung: Der Bilanzgewinn iHv 2,5 Mio. soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. Dies ist angesichts eines Konzernergebnisses vom Minus 765 T € angemessen, auch wenn ein positives HGB-Ergebnis ausgewiesen wurde. Nachdem im letzten Jahr die (erstmals ausgeschüttete) Dividende mit einer Quote von 70 % des Konzernergebnisses aber eher zu üppig ausfiel, wird die künftige Dividendenpolitik der Gesellschaft auf der HV kritisch hinterfragt.

TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2011 bis 30. April 2012

Zustimmung
Begründung: Der Vorstand hat wieder gute Arbeit geleistet. Zwar konnte das gute Ergebnis des Vorjahres nicht wieder erreicht werden, so dass nach gerade vollzogenem Turnaround nun doch wieder ein Verlust eintrat (vgl. o.). Jedoch basiert dieser im Wesentlichen auf Verschiebungen bei (Genehmigungen und) Ablieferungen, so dass die fehlenden Erträge im nächsten Geschäftsjahr \"nachgeholt\" werden. Der Vorstand hat reagiert und u.a. weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Risikomanagements eingeleitet. Durch die Begebung einer Anleihe und weitere Maßnahmen mit den Kreditgebern wurden die Verbindlichkeiten auf eine langfristigere und damit besser planbare Basis umgestellt. Durch den Großaktionär ist auch sichergestellt, dass stets genug Liquidität verfügbar bleibt. Operativ setzt sich der positive Trend des vergangenen Jahres fort.

TOP 4
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2011 bis 30. April 2012

Zustimmung
Begründung: Begründung: Der AR hat den Vorstand angemessen überwacht und beraten. Aus der Liste der Themen im - allerdings wieder recht knappen - AR-Bericht (dies wird in der HV thematisiert) ist ersichtlich, dass sich der AR hinreichend mit den für die Gesellschaft in ihrer jetzigen Situation wichtigsten Aufgaben beschäftigt hat.

TOP 5
Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2012 bis 30. April 2013

Zustimmung
Begründung: Es sind keine Anhaltspunkte gegen eine erneute Bestellung von Nörenberg und Schröder ersichtlich, zumal die Gesellschaft über ausgeprägte Branchenexpertise verfügt. Die Kosten der AP sind sogar gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, der Umfang der Nebentätigkeit liegt unter der von der SdK für bedenklich angesehenen Grenze.

TOP 6
Wahl des Aufsichtsrats

Zustimmung
Begründung: Für den ausscheidenden AR Finkbeiner soll der gerichtlich bestellte Nachrücker Kusserow für die letzte Wahl der derzeitigen Wahlperiode gewählt werden. Dagegen sind nach der \"Papierform\" keine Anhaltspunkte ersichtlich, zumal Herr Kusserow offenbar u.a. über Expertise im Bereich \"Statik\" verfügt. In der HV wird allerdings eine ausführliche Vorstellung des Kandidaten erwartet; auch wird der Auswahlprozess kritisch hinterfragt werden.

Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.

 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.