Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 29.06.12



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



Hauptversammlung der Strabag AG am 29.6.2012

Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschlusses der STRABAG AG zum 31. Dezember 2011, des mit dem Lagebericht für die Gesellschaft zusammengefassten Konzernlageberichts, des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2011, des erläuternden Berichts zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 2 Nr. 5 und Abs. 4 HGB und des Vorschlags des Vorstands für die Verwendung des Bilanzgewinns.

Keine Abstimmung erforderlich.

TOP 2
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns.

Ablehnung
Begründung: Die 1,04 € je Aktie entsprechen weniger als 1/20 des Konzernergebnisses und sind seit Jahren zu niedrig. Die Minderheitsaktionäre werden nicht adäquat am Erfolg der Gesellschaft beteiligt.

TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands.

Zustimmung
Begründung: In einem schwierigen Konjunkturumfeld 2011 wurde der Umsatz und Ergebnis stark gesteigert, die Dividende wurde mehr als verdient.

TOP 4
Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats.

Zustimmung
Begründung: Der Aufsichtsratsbericht ist konkret, klar und verständlich gehalten. Die Vorstandsvergütung atmet mit dem Ergebnis. Die Aufsichtsratsvergütung ist mit 3.500 € als bescheiden zu nennen und nur vertretbar, da die Mitglieder des Aufsichtsrat in anderen leitenden Funktionen des Strabag-Konzerns tätig sind.

TOP 5
Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2012.

Zustimmung
Begründung: Die Gebühren des Abschlussprüfers umfassen fast ausschließlich Abschlussgebühren. Formale Bedenken gegen ein unabhängiges Urteil sind nicht gegeben.

Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.

 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.