Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 05.06.12



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



Hauptversammlung der Tognum AG am 5.6.2012

Endgültiges Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Tognum AG, des gebilligten Konzernabschlusses, des für die Tognum AG und den Konzern zusammengefassten Lageberichts mit den erläuternden Berichten zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2011

Keine Abstimmung erforderlich.

TOP 2
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung
Begründung: Die Gesellschaft schüttet ca. 41% vom Konzernergebnis aus. Die Dividende wird um 50 % erhöht.

TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2011

Antrag auf Einzelentlastung
Begründung: Mit Ausnahme von des zwischenzeitlich ausgeschiedenen Herrn Kneipp wird die SdK den Vorstand entlasten. Der Umsatz wurde um 16 % gesteigert. Das bereinigte Konzernergebnis wurde von 160 Mio. auf 240 Mio. gesteigert.
Die Entlastung von Vorstand Peter Kneipp sollte vorläufig nicht stattfinden, da hier in Bezug auf Korruptionsvorwürfe in Süd-Korea staatsanwaltschaftlich ermittelt wird. Die SdK wird daher die Vertagung der Entlastung fordern und andernfalls gegen die Entlastung von Herrn Kneipp stimmen.

Abweichung vom geplanten Abstimmungsverhalten zu TOP 3

TOP 3 wurde mit JA gestimmt, da bei ausgeschiedenem Vorstand Kneipp in einer Abfindungsvereinbarung eine sogenannte Öffnungsklausel enthalten ist, die mögliche Schadenseratzansprüche zu Gunsten der Gesellschaft offen hält.

TOP 4
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2011

Enthaltung
Begründung: Vier Aufsichtsratsmitglieder auf der Kapitaleignerseite sowie ein Ersatz- Aufsichtsratsmitglied haben im September 2011 ihre Ämter niedergelegt. Die Gründe sind nicht bekannt. Nach Klärung in der Hauptversammlung wird gegebenenfalls bei Entlastung anders abgestimmt.

TOP 5
Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers (sowie des Prüfers für die etwaige prüferische Durchsicht von unterjährigen Finanzberichten) jeweils für das Geschäftsjahr 2012

Ablehnung
Begründung: Das Honorar für sonstige Leistungen beträgt etwa 50 % des Honorars für Abschlussprüfungsleistungen. Damit ist die 25 % Grenze, die die SdK im Hinblick auch auf die Unabhängigkeit der Abschlussprüfer gesetzt hat, überschritten.

TOP 6
Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern

Ablehnung
Begründung: Die neu zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder kommen alle aus dem Großaktionärsbereich. Hier bestehen Interessenskonflikte. Allerdings ist ein unternehmerischer Squeeze out am Laufen, gegen den Klage eingereicht worden ist. Vorgeschlagene Aufsichtsratskandidaten haben sicherlich die entsprechende Qualifikation.

Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.

 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.