Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 26.08.11



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



Hauptversammlung der Conergy AG am 26.8.20111

Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschlusses der Conergy AG zum 31. Dezember 2010, der Lageberichte für die Conergy AG und den Konzern mit dem erläuternden Bericht des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289 Absatz 4 und Absatz 5, 315 Absatz 2 Nr. 5 und Absatz 4 Handelsgesetzbuch (HGB) sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010

Keine Abstimmung erforderlich.

TOP 2
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010

Zustimmung
Begründung:
Das Jahr 2010 war geprägt durch die Restrukturierung, insbesondere der finanziellen Restrukturierung, die im Frühjahr 2011 abgeschlossen wurde.
Die Umsatzerlöse konnten bereits um über 50 % gesteigert werden, der Rohertrag nahezu verdoppelt, auch wenn noch ein negatives Ergebnis zu verzeichnen war, das sich aber halbiert hat. Wir unterstellen, dass damit der Turn around geschafft ist.

TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010

Ablehnung
Begründung: In dieser schwierigen Phase der finanziellen Restrukturierung war der Aufsichtsrat besonders gefordert und hat dem Vorstand, soweit ersichtlich, die notwendige Unterstützung gegeben. Der Aufsichtsrat ist darüber hinaus für die Vergütung des Vorstandes verantwortlich. Als Aktionär ist nicht nachvollziehbar, warum in solchen für das Unternehmen und für die Aktionäre besonderes schwierigen Jahren neben einer Fixvergütung von € 2,4 Mio. noch eine variable Vergütung von € 1,5 Mio. gezahlt bzw. genehmigt wird. Dies ist der Grund, warum wir der Entlastung des Aufsichtsrates nicht zustimmen können.

TOP 4
Beschlussfassung über die Bestellung des Abschluss- und Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011

Zustimmung
Begründung: Grundsätzlich genehmigen wir die Wiederwahl des Abschlussprüfers nur, wenn die Prüfungsleistungen überwiegend für die Abschlussprüfung geleistet werden, um die Unabhängigkeit des Prüfers zu gewährleisten. In 2010 waren jedoch Steuerberatungsleisten und andere Bestätigungsleistungen, die einen doppelt so hohen Aufwand für die Abschlussprüfung verursacht haben. Bedingt durch die Restrukturierung werden wir die Wahl des Abschlussprüfers ausnahmsweise befürworten.

TOP 5
Beschlussfassung über die Wahl von sechs Aufsichtsratsmitgliedern und einem Ersatzmitglied

Zustimmung
Begründung: Die vorgeschlagenen 6 Aufsichtsratsmitglieder sind sicherlich geprägt durch die neue Aktionärsstruktur und dem Sprecher der SdK nicht bekannt. Gründe, die gegen die Wahl sprechen, sind nicht ersichtlich.

TOP 6
Beschlussfassung über die Vergütung des Aufsichtsrats und entsprechende Satzungsänderungen

Ablehnung
Begründung: Ungewöhnlich ist, dass die Aufsichtsratsvergütung nach oben angepasst werden soll, da die Arbeitsbelastung nach Abschluss der Restrukturierung sicherlich wesentlich geringer sein müsste.

Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.

 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.