| 
						 Hauptversammlung der Kremlin AG am 24. Juni 2011 in Hamburg  
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der 
Kapitalanleger e.V.   
TOP 1  
 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichtes für das 
Geschäftsjahr 2010, des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010 sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben im Lagebericht nach §§ 289 Abs. 4 Handelsgesetzbuch
  
Keine Abstimmung erforderlich
  
TOP 2  
Beschlussfassung über die Gewinnverwendung 
  
Zustimmung  
Begründung: Grundsätzlich begrüßt die SdK eine kontinuierliche Dividendenauskehrung an die Aktionäre, so wie sie bei Kremlin im Langfristvergleich auch üblich war. Sorgen bereitet allerdings bei Kremlin seit langem das Verhältnis von „Assets under Management“ und 
Kosten der Vermögensverwaltung, welches durch, gemessen an der Kapitalausstattung, zu hohe Auskehrungen weiter belastet wird. Insofern muss aus Sicht der SdK der bei Kremlin „üblichen“ Ausschüttungspolitik eine Zufuhr von Eigenkapital über das vorhandene 
genehmigte Kapital oder über die Tagesordnung folgen. Für die über die unten stehenden 
Ergänzungen der Tagesordnung (TOP 7 ff.) angedachte Auflösung der Gesellschaft bestünde bei einer solchen Vorgehensweise dann auch keine Notwendigkeit mehr. Die erreicht hohen Transparenz- und Publizitätsstandards wären gerechtfertigt, die Handelbarkeit der Aktie 
würde signifikant verbessert werden. 
  
TOP 3  
Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010
  
Zustimmung  
Begründung: Herr Pothorn hat das Geschäft mit ruhiger Hand in schwierigem Umfeld gemäß der russlandzentrierten Strategie geführt. Die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung ist auch diesem Sachverhalt zu verdanken. 
  
TOP 4  
Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010
  
Zustimmung  
Begründung: Der Aufsichtsrat ist, soweit für die SdK erkennbar, seiner Kontroll- und 
Beratungsfunktion nachgekommen.
  
TOP 5  
Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011
  
Zustimmung  
Begründung: Gegen die Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG 
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft bestehen keine Bedenken.
  
TOP 6  
Beschlussfassung über Änderungen der Satzung zur Anpassung an das ARUG
  
Zustimmung  
Begründung: Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen sind Folge gesetzlicher 
Neuregelungen und aus Sicht der SdK unproblematisch. 
  
TOP 7  
Beschlussfassung über die Auflösung der Gesellschaft
  
Ablehnung  
Begründung: Die SdK hat sich stets für die Ausweitung der Kremlin-Geschäftsaktivitäten und die damit korrespondierende Einwerbung von Kapital bei hohen Informationsstandards und steigenden Dividenden für die Aktionäre eingesetzt. Ein Liquidationsszenario wäre 
gleichbedeutend mit einem Scheitern eines interessanten Geschäftsmodells, welches nach Auffassung der SdK jedoch durch Kapitalzufuhr problemlos fortentwickelt werden könnte. 
  
TOP 8  
 Beschlussfassung über die Bestellung von Abwicklern und über die Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Regelung der Vertragsverhältnisse mit den Abwicklern
  
Ablehnung  
Begründung: Da die SdK die Liquidation ablehnt, lehnt sie auch sämtliche Folgebeschlüsse zu TOP 7 ab. 
  
TOP 9  
Wahl des Abschlussprüfers für die Abwicklungs-Eröffnungsbilanz
  
Ablehnung  
Begründung: Siehe TOP 8!
  
TOP 10  
Auflösung und Ausschüttung der Gewinnrücklage
  
Ablehnung  
Begründung: Siehe TOP 8!
  
TOP 11  
Satzungsänderung des § 3 Geschäftszweck der Gesellschaft
  
Ablehnung  
Begründung: Siehe TOP 8!
  
TOP 12  
Segmentwechsel
  
Ablehnung  
Begründung: Siehe TOP 7! 
  
TOP 13  
Wahl eines neuen Aufsichtsrates
  
Ablehnung  
Begründung: Unabhängig von Rechtsfragen ist die SdK mit der Arbeit des bisherigen 
Aufsichtsrates zufrieden und sieht bezüglich einer Neuwahl aktuell keine Notwendigkeit.
  
Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen 
Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
						
  
					  |