Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 21.06.11



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



Hauptversammlung der Bau - Verein zu Hamburg AG am 21.06.2011

Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2010, der Lageberichte für die Bau-Verein zu Hamburg Aktien-Gesellschaft und den Konzern, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des erläuternden Berichts zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB für das Geschäftsjahr 2010

Keine Abstimmung erforderlich.

TOP 2
Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010

Zustimmung
Begründung: Seit die Herren Rolf Elgeti und Hans-Ulrich Sutter die Geschäfte führen scheint mehr Ordnung eingekehrt zu sein. Die Ertragslage wurde durch Leerstandsabbau auf 5,6%, Steigerung der Mietergebnisse und Kostensenkungen deutlich verbessert. Durch gutes operatives Geschäft wurde eine Verbesserung der Ergebnisse auf Vorsteuerebene erzielt. Gleichermaßen konnte das Konzernergebnis von EUR -7,6 Mio. im Vj. auf EUR 7,9 Mio. gesteigert werden.
Leider kam es zu keiner Auswirkung auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss. Hier war ein Jahresfehlbetrag von € 6,8 Mio. zu beklagen. nach einem Überschuss von 0,1 Mio. in 2009: im wesentlichen bedingt durch den Wegfall von Erträgen aus dem Verkauf von Sachanlagevermögen. Die Eigenkapitalquote ging auf 24% zurück. Der Vorstand geht auf Grund des Leerstandsabbaus , Steigerung des Mietniveaus sowie durch Immobilienankäufe davon aus, dass die Voraussetzungen für zukünftige Verbesserungen der Ertragslage geschaffen wurden.

TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010

Zustimmung
Begründung: Die verfügbaren Unterlagen lassen nicht erkennen, dass es an der nötigen Unterstützung und Überwachung des Vorstands gemangelt hat. Der Aufsichtsrat tagte insgesamt 5 mal. Die im Gremium erörterte strategische Ausrichtung des Unternehmens erfolgte im Hinblick auf die Vorgaben aus dem TAG Konzern. Die Bau-Verein Gruppe konzentriert sich auf den Erwerb, das Halten und die Entwicklung von Wohnimmobilien

TOP 4
Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011 sowie des Prüfers für eine etwaige prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts

Zustimmung
Begründung: Da das Honorar des bisherigen Abschlussprüfers kaum andere Bestätigungsleistungen und steuerliche Beratungsleistungen aufweist, ist die Wiederwahl unbedenklich.

TOP 5
Beschlussfassung über die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2011/I, über den Ausschluss des Bezugsrechts sowie über die entsprechende Satzungsänderung

Ablehnung
Begründung: Nach eigenem Bekunden handelt es sich um eine reine Vorsorgemaßnahme. Konkrete Vorhaben für die Ausnutzung der Ermächtigung bestehen derzeit nicht. Der Umfang des erbetenen Genehmigten Kapitals 2011/I beträgt 50% des Grundkapitals der Gesellschaft und geht damit an die gesetzliche Höchstgrenze. Auf Grund der in der Vergangenheit mit der Ausnutzung Genehmigter Kapitalen gemachten negativen Erfahrungen lehnt die SdK insbesondere Ermächtigungen zur Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlage und mit Bezugsrechtsauschluss für mehr als 10% des aktuellen Grundkapitals ab.

TOP 6
Beschlussfassung über die Änderung von § 8 Ziffer 1 der Satzung

Zustimmung
Begründung: Die Absicht, durch Verkleinerung des Aufsichtsrats von 6 auf 3 Mitglieder eine weitere Reduzierung der Kosten zu erreichen, ist zu unterstützen.

Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genannten Abstimmungsverhalten abgewichen werden.

 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.