Hauptversammlung der Greta AG am 18.04.2011
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses mit dem Bericht über die Lage der Greta Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr 2010 sowie dem Bericht des Aufsichtsrats.
Keine Abstimmung erforderlich.
TOP 2
Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinns
Ablehnung
Begründung: Da es keinen Bilanzgewinn gibt, entfällt dieser TOP. Er zeigt aber wieder einmal die mangelhafte Professionalität der Gesellschaft.
TOP 3
Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010
Ablehnung
Begründung: Zwar hat die Gesellschaft laut Jahresabschluss in der AG wieder einen Jahresüberschuss erwirtschaftet. Die Transparenz ist aber weiterhin mangelhaft. Es gibt sogar wieder einen Rückschritt. Ein Lagebericht liegt nicht vor und der Konzernabschluss wurde nicht auf der Internetseite veröffentlicht.
TOP 4
Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010
Ablehnung
Begründung: Es ist unklar, ob der AR seine Pflichten erfüllt hat, da kein Bericht vorliegt.
TOP 5
Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011
Ablehnung
Begründung: Der vorgeschlagene Abschlussprüfer genießt nicht das Vertrauen der SdK.
TOP 6
Beschlussfassungen zum Abschluss von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen
Ablehnung
Begründung: Die angekündigten letzten drei Jahresabschlüsse der Tochtergesellschaften wurden nicht veröffentlicht und es ist unklar, ob sie zu 100% der Greta AG gehören.
Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
|