Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 18.05.10



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



Hauptversammlung der Muehlhan AG am 18.05.2010

Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2009, der Lageberichte des Vorstands für die Muehlhan AG und den Konzern sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2009.

Keine Abstimmung erforderlich

TOP 2
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung
Begründung: Die Gesellschaft beabsichtigt die erstmalige Zahlung einer Dividende von 0,06 €. Das entspricht mit knapp 30 % des Konzernergebnisses (3,9 Mio.) zwar noch nicht den Vorgaben der SdK für ein \"normales\" Geschäftsjahr. Zu berücksichtigen und zu honorieren ist jedoch, dass die erstmalige Zahlung ausgerechnet nach einem wirtschaftlich schwierigen Geschäftsjahr erfolgt.

TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2009

Zustimmung
Begründung: Das Jahr 2009 war durch die Insolvenz zweier ostdeutscher Werften und die allgemeine Schifffahrtskrise sowie durch Kundenzurückhaltung in Asien und USA geprägt. Angesichts dessen ist die Gesellschaft mit einem Rückgang beim Umsatz um 7,4 % und beim EBIT um 15% noch gut durch die Krise gekommen. Dies lag u.a. an zahlreichen, vom Vorstand eingeleiteten Korrekturmaßnahmen.

TOP 4
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2009

Zustimmung
Begründung: Der Aufsichtsrat hat sich in zahlreichen Sitzungen mit den Anforderungen an das Unternehmen befasst und den Vorstand angemessen beraten und überwacht. Aus dem - allerdings etwas knapp gehaltenen - Bericht des AR geht hervor, dass dabei der Fokus auf den wesentlichen Kernproblemen der Gesellschaft lag. Auch hat der AR wichtige neue gesetzliche Vorgaben (ARUG, Vorstandsvergütung) aufgenommen und Konsequenzen gezogen. Für die Zukunft wird jedoch eine Einzelaufstellung der Vorstandsbezüge erwartet.

TOP 5
Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2010

Zustimmung
Begründung: Gegen die erneute Bestellung von BDO sind keine Bedenkenersichtlich. Nach den ausgewiesenen Abrechnungen kann von hinreichender Unabhängigkeit der Prüfer ausgegangen werden.

TOP 6
Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien und zu deren Verwendung einschließlich der Ermächtigung zur Einziehung erworbener eigener Aktien und Kapitalherabsetzung

Zustimmung
Begründung: Der Beschluss dient u.a. zur Bedienung des neuen langfristiger orientierten Vergütungssystems der oberen Führungskräfte. Dieses System erscheint vorbehaltlich weiterer Erläuterung in der HV vernünftig. Anders als der Vorjahresbeschluss ist es also in diesem Jahr kein reiner Vorratsbeschluss. Die Empfehlungen der SdK werden eingehalten.

TOP 7
Beschlussfassung über die Änderung von § 14 und § 15 der Satzung im Hinblick auf das ARUG

Zustimmung
Begründung: Es handelt sich ausschließlich um Satzungsanpassungen an das ARUG, die zur Klarheit und Rechtssicherheit beitragen.

Das endgültige Abstimmverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.

 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.