Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 25.03.10



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



Hauptversammlung der Analytik Jena AG am 25.03.2010

Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts der Analytik Jena AG sowie des vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschlusses, des Konzernlageberichts (einschließlich des Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289 Abs. 4 bzw. § 315 Abs. 4 HGB) und des Berichts des Aufsichtsrats für das am 30. September 2009 beendete Geschäftsjahr 2008/2009

Keine Abstimmung erforderlich.

TOP 2
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2008/2009

Ablehnung
Begründung: Die Gesellschaft weist zum wiederholten Male in Folge einen respektablen Gewinn aus, ohne die Aktionäre in Form einer Dividende an diesem Erfolg teilhaben zu lassen. In den letzten Jahren wurde dies zur Unterstützung des Investitionsprogramms der Gesellschaft ausnahmsweise gebilligt. Jetzt stehen konkrete Akquisitionen soweit ersichtlich nicht an und auch die komfortable Eigenkapitalquote von 51 % lässt eine Ausschüttung ohne weiteres zu.

TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2008/2009

Zustimmung
Begründung: Der wirtschaftliche Erfolg der Gesellschaft und insbesondere die konsequent und erfolgreich betriebene Wachstumspolitik der Gesellschaft sprechen hier für sich. Daher wird der Entlastung trotz der zu TOP 2 erwähnten Nichtzahlung einer Dividende zugestimmt.

TOP 4
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2008/2009

Zustimmung
Begründung: Der Aufsichtsrat hat die ihm obliegenden Aufgaben im abgelaufenen Geschäftsjahr soweit ersichtlich in vollem Umfang erfüllt. Bezüglich der Nichtzahlung einer Dividende gilt hier sinngemäß das Gleiche wie beim Vorstand zu TOP 3.

TOP 5
Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2009/2010

Zustimmung
Begründung: Der erneuten Wahl der KPMG als Abschlussprüfer kann zugestimmt werden. Die Prüfungen sind ersichtlich kompetent durchgeführt worden.

TOP 6
Beschlussfassung über die Erneuerung der Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien

Ablehnung
Begründung: Eigene Aktien wurden zumindest im abgelaufenen Geschäftsjahr weder als Zahlungsmittel bei Übernahmen verwendet noch dienten sie der Bedienung von Aktienoptionsplänen. Den Erläuterungen zu diesem TOP lässt sich lediglich entnehmen, dass die Gesellschaft eigene Aktien verkauft hat. Nachdem die Aktien auch nicht etwa eingezogen werden sollen, ist dieser Beschlussantrag abzulehnen.

TOP 7
Beschlussfassung über die Aufhebung des bestehenden bedingten Kapitals und des bestehenden bedingten Kapitals III sowie die entsprechende Satzungsänderung

Zustimmung
Begründung: Nachdem die Bezugsrechte verfallen und die Ermächtigung, Teilschuldverschreibungen mit Wandlungs- oder Optionsrechten zu begeben, ausgelaufen ist, steht einer Aufhebung des bestehenden bedingten Kapitals und des bestehenden bedingten Kapitals III nebst entsprechender Änderung der Satzung nichts entgegen.

TOP 8
Beschlussfassung über die Schaffung eines bedingten Kapitals (bedingtes Kapital IV) sowie Ermächtigung der Verwaltung zur Ausgabe von Aktienoptionen und Satzungsänderung

Ablehnung
Begründung: Die SdK lehnt Aktienoptionsprogramme grundsätzlich ab. Darüber hinaus hat bereits das auslaufende Aktienoptionsprogramm in der Vergangenheit dieser Gesellschaft nicht zu einer Steigerung des Börsenwertes geführt. Es gibt daher keinen sachlichen Grund, eine mögliche Verwässerung der Aktienpositionen der Aktionäre zu befürworten.

TOP 9
Beschlussfassung über die Ermächtigung des Vorstands zur Ausgabe von Teilschuldverschreibungen mit Wandlungs- und Optionsrechten auf Aktien der Analytik Jena AG und über die Schaffung eines neuen bedingten Kapitals V sowie Satzungsänderung

Zustimmung
Begründung: Der Aktienkurs ist aktuell eher hoch, allerdings seit nahezu 6 Jahren in einer Seitwärtsbewegung. Massive oder unvorhergesehene Kurssteigerungen, die eine Kapitalbeschaffung auf diesem Wege verteuern würden, sind eher nicht zu befürchten.

TOP 10
Beschlussfassung über Satzungsanpassungen an das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)

Zustimmung
Begründung: Der Anpassung der Satzung an aktuelle gesetzliche Vorgaben steht nichts entgegen.

TOP 11
Wahlen zum Aufsichtsrat

Zustimmung
Begründung: Soweit ersichtlich, spricht nichts gegen eine Wahl des seitens der Verwaltung vorgeschlagenen Herrn Dr. Guido Bohnenkamp.

Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.

 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.