Hauptversammlung der United MailSolutions Holding AG am 13.08.2009
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses, des zusammengefassten Lageberichts für die Gesellschaft und den Konzern mit dem erläuternden Bericht des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch sowie des Berichts des Aufsichtsrats, jeweils für das Geschäftsjahr 2008
Keine Abstimmung erforderlich.
TOP 2
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2008
Ablehnung
Begründung: In 2008 hat sich trotz gestiegenem Umsatz die Ertragslage verschlechtert, sodass ein Verlust ausgewiesen werden muss. Auch wenn der Verlust u.a. mit einmaligen Kosten auf der Finanzseite begründet wird, kann dem Vorstand für 2008 keine Entlastung erteilt werden.
TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung von Mitgliedern des Vorstands für das Geschäftsjahr 2007
Noch offen
Begründung: Die Entlastung des Vorstandsmitgliedes Basten auf der letzten Hauptversammlung ist vom zuständigen Gericht für nichtig erklärt worden. Ohne nähere Informationen zu dem Nichtigkeitsbeschluss kann dem Vorschlag für eine erneute Entlastung nicht zugestimmt werden.
TOP 4
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2008
Noch offen
Begründung: Es ist zu klären, ob der Aufsichtsrat bei insgesamt 10 (!) Sitzungen die Grenzen der Funktionstrennung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat stets beachtet hat. Außerdem ist zu klären, warum der AR einen Abhängigkeitsbericht gem. § 312 AktG nicht erhalten bzw. angefordert hat.
TOP 5
Beschlussfassung über die Entlastung von Mitgliedern des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2007
Zustimmung
Begründung: 3 Vorstandsmitglieder haben in 2007 die (Vorgänger)Gesellschaft offensichtlich nicht fehlerfrei geführt. Dem Vorschlag zur Verweigerung der Entlastung kann deshalb zugestimmt werden.
TOP 6
Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2009 sowie des Prüfers für eine gegebenenfalls erfolgende prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts im Geschäftsjahr 2009
Zustimmung
Begründung: Auch wenn innerhalb von 4 Jahren zum vierten Mal der Abschlussprüfer gewechselt werden soll, liegen keine Anhaltspunkte vor, die gegen eine Bestellung der BDO Deutsche Warentreuhand zum Abschlussprüfer sprechen.
TOP 7
Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien gem. § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG einschließlich der Ermächtigung zur Einziehung sowie der Ermächtigung zum Ausschluss des Bezugsrechts
Zustimmung
Begründung: Die Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien stellt die Verlängerung einer entsprechenden im Dezember 2009 auslaufenden Ermächtigung dar. Trotz kleinerer Änderungen in den Ermächtigungsbedingungen kann dem Vorschlag zugestimmt werden.
TOP 8
Beschlussfassung über eine Ermächtigung zur Ausgabe von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen und zum Ausschluss des Bezugsrechts sowie Beschlussfassung über die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2009 und die entsprechende Satzungsänderung
Ablehnung
Begründung: Die auf der Hauptversammlung vom 26.06.2008 gefassten Beschlüsse zur Schaffung eines Bedingten Kapitals 2008/I und 2008/II sind für nichtig erklärt worden; die SdK hatte gegen die Hauptversammlungsbeschlüsse gestimmt. Nunmehr wird erneut ein in Details geänderter Vorschlag zur Ausgabe von Options-/Wandelschuldverschreibungen sowie zur Schaffung eines bedingten Kapitals unterbreitet. Die SdK lehnt den Vorschlag aus denselben Gründen wie 2008 ab.
TOP 9
Beschlussfassung über die Zustimmung zum Gewinnabführungsvertrag mit der United MailSolutions GmbH
Ablehnung
Begründung: Auf der Hauptversammlung vom 26.06.2008 war dem Abschluss eines Gewinnabführungsvertrages mit der Tochtergesellschaft United MailSolutions GmbH zugestimmt worden. Der Beschluss ist für nichtig erklärt worden. Wie schon in 2008 lehnt die SdK den (erneuten) Vorschlag zum Abschluss eines Gewinnabführungsvertrages aus grundsätzlichen Erwägungen ab.
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung
festgelegt.
|