Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 25.06.09



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



Hauptversammlung der curasan AG am 25.06.2009 Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses, des Lageberichts und des Konzernlageberichts der curasan AG zum 31.12.2008 sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach den §§ 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB und des Berichts des Aufsichtsrates.

Keine Abstimmung erforderlich.

TOP 2
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Ablehnung
Begründung: Erneut wird an die Aktionäre keine Dividende ausgeschüttet. Aus fortgeführten Aktivitäten wurde wiederum ein Jahresfehlbetrag i.H.v. EUR 903 T erwirtschaftet. Der Verkauf von Unternehmensteilen erbrachte jedoch einen Überschuss von EUR 10.449 T. Davon wird an die Aktionäre nichts ausgeschüttet. Dieser Betrag soll verwendet werden, neue Medizinprodukte „für den Wachstumsmarkt Regenerative Medizin“ zur Marktreife zu bringen. An einem Erfolg ist zu zweifeln. Für das Geschäftsjahr 2009 wird bereits ein Jahresfehlbetrag von EUR 500 T,- prognostiziert. Also wieder keine Dividende. Der Geschäftspolitik fehlt ein klares Konzept. Ständig wird das Unternehmen neu ausgerichtet, ohne positive Ergebnisse vorweisen zu können.

TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Ablehnung
Begründung: siehe TOP 2. Der AR entfaltet keine Initiative, den Vorstand zu veranlassen, seiner Geschäftspolitik ein klares Konzept zu geben.

TOP 4
Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2009

Zustimmung
Begründung: Es bestehen keine Zweifel an der Geeignetheit, Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit des vorgeschlagenen Abschlussprüfers.

TOP 5
Beschlussfassung über Satzungsänderungen

Noch offen
Begründung: Es werde auf der HV Informationen und Hintergründe für die vorgesehenen Satzungsänderungen erbeten und das Abstimmverhalten von den Antworten abhängig gemacht werden. Grundsätzlich besteht eine Tendenz zur Zustimmung.

Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.

 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.