Hauptversammlung der Delticom AG am 19.05.2009
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten
Konzernabschlusses, der Lageberichte für die Gesellschaft und den Konzern
jeweils mit dem erläuternden Bericht zu den Angaben nach den § 289 Abs. 4
beziehungsweise § 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches sowie des Berichts des
Aufsichtsrats jeweils für das Geschäftsjahr 2008
Keine Abstimmung erforderlich.
TOP 2
Verwendung des Bilanzgewinns
Zustimmung
Begründung: Die Ausschüttung von 3 € (Vj 2 €) entspricht 100% des Konzern-Ergebnisses. Die Höhe ist richtig, da das Unternehmen eine EK-Quote von über 50% und eine hohe Liquidität hat. Kapitalbedarf für Expansion etc. besteht nicht.
TOP 3
Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2008
Zustimmung
Begründung: Der Vorstand hat in dem immer noch stark wachsenden Unternehmen ein Rekord-Ergebnis 2008 erwirtschaftet und auch die internationale Expansion deutlich vorangetrieben. Das Unternehmen ist auch weiterhin auf ein zweistelliges Wachstum ausgerichtet.
TOP 4
Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2008
Zustimmung
Begründung: Der Aufsichtsrat hat seinen Anteil am Erfolg der Gesellschaft durch Überwachung und Beratung des Vorstands sowie durch Genehmigung wesentlicher Geschäfte und strategische Weichenstellung beigetragen. Mit dem (seit der HV 2008) neuen AR-Vorsitzenden - dem ehemaligen Vorstandsmitglied und Mitgründer des Unternehmens - hat er deutlich an Bedeutung für die weitere Entwicklung gewonnen.
TOP 5
Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2009 und des Prüfers für die
prüferische Durchsicht des verkürzten Abschlusses und des
Zwischenlageberichtes zum 30. Juni 2009
Zustimmung
Begründung: PwC hat die letzten Jahresabschlüsse ohne Beanstandung geprüft und ist außerdem nur in geringem Umfang mit sonstigen Beratungsleistungen für die Delticom AG tätig. Ein Wechsel ist noch nicht geboten.
TOP 6
Beschlussfassung über die Änderung des § 12 Absatz 1 der Satzung
(Aufsichtsratsvergütung)
Zustimmung
Begründung: Die Gesamt-Vergütung des AR soll zwar um zwei Drittel von 30 T€ auf 50 T€ angehoben werden, doch ist dieser Betrag für ein SDAX-Unternehmen eher als bescheiden zu bewerten.
TOP 7
Beschlussfassung über die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
Zustimmung
Begründung: Durch die Verdreifachung der Anzahl der Aktien bei gleichzeitiger Reduzierung ihres Werts sollen die Volatilität und die Handlungsfähigkeit gefördert werden. Bei einem Preis der Aktie von derzeit ca. 50 € und der Größe des Unternehmens macht der Vorschlag Sinn.
TOP 8
Beschlussfassung über die neue Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung
eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG und zum Ausschluss des
Bezugsrechts
Zustimmung
Begründung: Mit diesem üblichen Vorratsbeschluss - der den vorjährigen erneuern soll - soll die Flexibilität der Unternehmensführung bei Akquisitionen etc. gesteigert werden. Dem ist bei der gegebenen Situation zuzustimmen.
TOP 9
Beschlussfassung über die Zustimmung zu einem Beherrschungs- und
Gewinnabführungsvertrag mit der PNEBO Gesellschaft für Reifengroßhandel und
Logistik mbH
Zustimmung
Begründung: Der B+GA-Vertrag mit der o.a. 100%-Tochtergesellschaft - die das eigentliche operative Geschäft in Deutschland betreibt - ist zur Erlangung steuerlicher vorteile sinnvoll und wohl auch geboten.
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.
|