Hauptversammlung der Ergo Versicherungsgruppe AG am 05.05.2009
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2008, des gebilligten Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts für das Geschäftsjahr 2008 sowie des Berichts des Aufsichtsrats und des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB
Keine Abstimmung erforderlich.
TOP 2
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahrs 2008
Ablehnung
Begründung: In dem von der Finanzkrise geprägten Jahr 2009 hat die Gesellschaft einen dramatischen Ergebniseinbruch erlitten (./. 88 %); gleichwohl konnte noch ein Überschuss von über 90 Mio. € erwirtschaftet werden. Die Aktionäre sollen auf die Zahlung einer Dividende verzichten. Ein Dividendenausfall ist bei einem noch deutlich positivem Ergebnis sachlich nicht geboten und deshalb abzulehnen.
TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Zustimmung
Begründung: Der Vorstand die hat Gesellschaft in dem extrem schwierigen Jahr erfolgreich geführt, auch wenn auf dem deutschen Versicherungsmarkt, insbesondere bei den Lebensversicherungen, der Marktdurchschnitt unterschritten wurde. Hervorzuheben ist die kräftige Expansion im Ausland.
TOP 4
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
Zustimmung
Begründung: Der Aufsichtsrat hat seine Obliegenheiten ordnungsgemäß wahrgenommen.
TOP 5
Beschlussfassung über die Zustimmung zum Abschluss von Beherrschungsverträgen mit Tochtergesellschaften
Zustimmung
Begründung: Der Abschluss von Beherrschungsverträgen mit neu erworbenen Tochtergesellschaften dient der Optimierung der konzerninternen Organisation.
TOP 6
Beschlussfassung über die Zustimmung zum Abschluss von Gewinnabführungsverträgen mit Tochtergesellschaften
Zustimmung
Begründung: Die vorgeschlagenen Gewinnabführungsverträge bilden die logische Ergänzung zu den Beherrschungsverträgen (s. TOP 5).
TOP 7
Bestellung des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2009
Zustimmung
Begründung: Es liegen keine Gründe vor, die gegen eine Wiederbestellung der KPMG als Abschlussprüfer sprechen.
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.
|