Hauptversammlung der Actium AG am 26.06.2008
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses und des zusammengefassten Lageberichts für die Gesellschaft und den Konzern einschließlich des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB sowie Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats, jeweils für das Geschäftsjahr 2007
Keine Abstimmung erforderlich.
TOP 2
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2006
Zustimmung
Begründung:
Dem Vorschlag, zwei in 2006 bzw. 2007 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern keine Entlastung für das Geschäftsjahr 2006 zu erteilen, kann zugestimmt werden.
TOP 3 a)
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2007
Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, a. dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Dr. Georg Heldmann die Entlastung für das Geschäftsjahr 2007 zu verweigern
Zustimmung
Begründung:
Dem Vorschlag, einem in 2007 ausgeschiedenen Vorstandsmitglied für das Geschäftsjahr 2007 die Entlastung zu verweigern, kann zugestimmt werden.
TOP 3 b)
das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Arnd Heinen für das Geschäftsjahr 2007 zu entlasten,
Enthaltung
Begründung:
Nach dem jetzigen Informationsstand kann nicht beurteilt werden, ob dem Vorstandsmitglied Heinen für das Geschäftsjahr 2007 Entlastung erteilt werden kann. Vorbehaltlich anderer Erkenntnisse auf der Hauptversammlung kann bezüglich der Entlastung nur mit „Enthaltung“ gestimmt werden.
TOP 3 c)
das Vorstandsmitglied Henrik Basten für das Geschäftsjahr 2007 zu entlasten.
Enthaltung
Begründung:
Die Ausführungen zu TOP 3b) gelten gleichermaßen bezüglich der Entlastung des Vorstandsmitglieds Basten. Deshalb –vorbehaltlich anderer Informationen auf der Hauptversammlung – nur „Enthaltung“ bezüglich der Entlastung.
TOP 4
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
Zustimmung
Begründung:
Dem Vorschlag, den in 2006 bzw. 2007 ausgeschiedenen Mitgliedern des Aufsichtsrats keine Entlastung zu erteilen, kann zugestimmt werden.
TOP 5 a)
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2007
Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, in getrennten Abstimmungen a. die Beschlussfassung über die Entlastung von Herrn Richard Janus, Herrn Michael Lippa und Herrn Wolfgang Braun für das Geschäftsjahr 2007 auf die nächste ordentliche Hauptversammlung zu vertagen,
Zustimmung
Begründung:
Dem Vorschlag auf Vertragung des (Nicht)Entlastungsbeschlusses für drei in 2007 aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen AR-Mitgliedern kann zugestimmt werden.
TOP 5 b)
b. die übrigen im Geschäftsjahr 2007 amtierenden Mitglieder des Aufsichtsrats Dr. Ralf Friedhofen, Michael Kleindl, Thomas Falk und Martin Wulf für das Geschäftsjahr 2007 zu entlasten.
Enthaltung
Begründung:
Nach dem jetzigen Informationsstand kann nicht beurteilt werden, ob die drei amtierenden Aufsichtsratsmitglieder in 2007 ihren Obliegenheiten in vollem Umfang nachgekommen sind. Vorbehaltlich anderer Erkenntnisse auf der Hauptversammlung kann deshalb nur mit „Enthaltung“ zugestimmt werden.
TOP 6
Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2008 sowie für die gegebenenfalls erfolgende prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts für das erste Halbjahr des Geschäftsjahrs 2008
Zustimmung
Begründung:
Der Bestellung der TL Treuhand Leonberg zum Abschlussprüfer kann zugestimmt werden.
TOP 7
Änderung von § 1 Abs. 1 Satz 1 der Satzung (Firma
Ablehnung
Begründung:
Nach der Satzung soll bzw. kann die Gesellschaft weiterhin als Beteiligungsgesellschaft fungieren. Mit der vorgeschlagenen neuen Firmierung „United MailSolutionsHolding“ wird eine aufgabenbezogene bzw. branchenspezifische Firmenbezeichnung gewählt. Dies erscheint nicht sachgerecht, solang die Satzung nicht diese branchenspezifische Ausrichtung der Gesellschaft vorsieht. Dem Vorschlag kann deshalb zur Zeit nicht zugestimmt werden.
TOP 8
Änderung von § 2 lit. a) der Satzung (Unternehmensgegenstand)
Zustimmung
Begründung:
Der vorgeschlagenen Änderung der Satzung kann zugestimmt werden.
TOP 9
Zustimmung zur Informationsübermittlung an Aktionäre im Wege der Datenfernübertragung
Zustimmung
Begründung:
Dem Vorschlag, Informationen den Aktionären im Wege der Datenfernübertragung zu übermitteln, kann zugestimmt werden.
TOP 10
Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien
Zustimmung
Begründung:
Die vorgeschlagene Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien soll eine entsprechende, in 2007 ausgelaufene Ermächtigung ersetzen. Dem Vorschlag kann zugestimmt werden.
TOP 11
Beschlussfassung über eine Ermächtigung zur Gewährung von Bezugsrechten an Vorstandsmitglieder und Arbeitnehmer der ACTIUM Beteiligungs AG sowie an Mitglieder der Geschäftsführung und Arbeitnehmer verbundener Unternehmen, über die Schaffung eines bedingten Kapitals und die entsprechende Änderung der Satzung
Ablehnung
Begründung:
Mit einem „bedingten Kapital“, das von der Verwaltung vorgeschlagen wird, soll das Grundkapital einer Gesellschaft -bedingt- erhöht werden. Die Erhöhung des Grundkapitals soll im vorliegenden Fall im Rahmen eines Aktienoptionsprogramms erfolgen. Nach den Bestimmungen des Programms ist es unter bestimmten Bedingungen möglich, anstelle des Bezuges neuer Aktien (= Erhöhung des Grundkapitals) eine (wertgleiche) Barauszahlung durch die Gesellschaft zu leisten. Es würde somit nicht neues Kapital zur Verfügung gestellt, sondern vielmehr Liquidität (Kapital) entzogen werden. Einer bedingten Kapitalerhöhung, die –nach den vorgeschlagenen Bedingungen- zu einer (Kapital) Auszahlung durch die Gesellschaft führen kann, kann nicht zugestimmt werden.
TOP 12
Ermächtigung zur Ausgabe von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen nebst gleichzeitiger Schaffung eines Bedingten Kapitals 2008/II und entsprechende Satzungsänderung
Ablehnung
Begründung:
Das Aktienrecht sieht in § 186, Abs. 3, S. 4 AktG die Möglichkeit eines Bezugsrechtsausschlusses vor, weil der Aktionär sich über Nachkäufe an der Börse gegen eine etwaige Verwässerung schütze kann. Diese Möglichkeit hat er z.B. bei Wandelschuldverschreibungen nicht, denn er müsste zur Vermeidung der Verwässerung bereits bei Begebung der Anleihe die Aktien kaufen, ohne den Aktienkurs zu Zeitpunkt der Wandlung zu kennen. Aus grundsätzlichen Erwägungen kann deshalb dem Vorschlag nicht zugestimmt werden.
TOP 13
Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat
Zustimmung
Begründung:
Dem Vorschlag zur (Wieder) Wahl der drei amtierenden AR-Mitglieder kann zugestimmt werden.
TOP 14
Beschlussfassung über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder für das Geschäftsjahr 2007
Zustimmung
Begründung:
Der vorgeschlagenen Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung für das Geschäftsjahr 2007 kann zugestimmt werden.
TOP 15
Änderung von § 17 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats)
Zustimmung
Begründung:
Die vorgeschlagene Änderung der Satzung sieht eine fixe Vergütung für die Aufsichtsratsmitglieder vor. Es ist sehr zu begrüßen, das keine variable Vergütungskomponente vorgesehen ist. Die Höhe der Vergütung ist noch akzeptabel. Dem Vorschlag kann zugestimmt werden.
TOP 16
Beschlussfassung über die Zustimmung zu einem Gewinnabführungsvertrag
Ablehnung
Begründung:
Nach dem Vorschlag soll mit einer Tochtergesellschaft nur ein Gewinnabführungsvertrag ohne einen entsprechenden Beherrschungsvertrag abgeschlossen werden. Es ist nicht auszuschließen, dass die Gesellschaft Fehlbeträge der Tochtergesellschaft ausgleichen muss, ohne auf die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft Einfluss nehmen zu können. Dies ist aus grundsätzlichen Erwägungen bedenklich. Dem Vorschlag kann deshalb nicht zugestimmt werden.
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.
|