Hauptversammlung der Tognum AG am 10.06.2008
Voraussichtliches Abstimmverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten
Konzernabschlusses, der Lageberichte für die Gesellschaft und den Konzern,
des Berichts des Aufsichtsrats sowie des erläuternden Berichts zu den
Angaben nach §§ 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB für das Geschäftsjahr 2007
Keine Abstimmung erforderlich.
TOP 2
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Zustimmung
Begründung: Es werden ca. 35 % des Konzernergebnisses ausgeschüttet.
TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Zustimmung
Begründung: Die Mitglieder des Vorstands haben gut gearbeitet. Umsatz und Auftragsbestand wurden ausgeweitet. Die Gesellschaft ist gut im Markt positioniert.
TOP 4
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
Zustimmung
Begründung: Die Aufsichtsratsmitglieder haben den Vorstand beraten und überwacht.
TOP 5
Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers
Zustimmung
Begründung: Gegen den Abschlussprüfer bestehen keine Bedenken.
TOP 6
Beschlussfassung über Erwerb und Veräußerung eigener Aktien
Zustimmung
Begründung: Grundsätzlich ist es sinnvoll, eigene Aktien als Akquisitionswährung zu haben. Zukäufe sind grundsätzlich ins Auge gefasst.
TOP 7
Aufhebung des bestehenden Genehmigten Kapitals 2007-I und Schaffung eines
neuen Genehmigten Kapitals 2008-I sowie damit zusammenhängende
Satzungsänderungen
Zustimmung
Begründung: Anlässlich der Börseneinführung der Aktien wurde bereits von dem genehmigten Kapital Gebrauch gemacht. Der seither genehmigte Kapitalbetrag steht nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Der Betrag stellt ca. 15 % vom Eigenkapital dar.
TOP 8
Beschlussfassung über eine Änderung der Vergütung der
Aufsichtsratsmitglieder
Zustimmung
Begründung: Grundsätzlich ist die SdK gegen eine variable Vergütung für Aufsichtsratsmitglieder. Wenn schon eine erfolgsabhängige Vergütung festgelegt wird, sollte sie nicht an die Dividende gekoppelt sein. Hier wird die Schwelle (für das normalisierte Ergebnis je Aktie) auf 1,00 € statt bisher 0,60 € angehoben. Das ist vertretbar. Ausserdem ist ein Cap vorgesehen.
TOP 9
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern
Zustimmung
Begründung: Die vorgeschlagenen Aufsichtsratsmitglieder sind sach- und fachkundig. Die jeweiligen zusätzlichen Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten halten sich im Rahmen. Allerdings ist der Streubesitz bei den vorgeschlagenen Mitgliedern für den Aufsichtsrat nicht vertreten.
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.
|