Hauptversammlung der AUDI AG am 07. Mai 2008
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der
SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1
Vorlage der festgestellten Jahresabschlüsse der AUDI AG und des Audi
Konzerns sowie der Lageberichte der AUDI AG und des Audi Konzerns zum 31.
Dezember 2007 mit dem Bericht des Aufsichtsrats
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 2
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Zustimmung
Begründung: Der Vorstand hat ein hervorragendes Jahresergebnis vorgelegt mit neuen Rekordmarken beim Absatz, Umsatz und vor allem beim Ergebnis. Die Umsatzrendite vor Steuern konnte auf 8,7 Prozent gesteigert werden.
TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
Zustimmung
Begründung: Dem Aufsichtsrat ist Entlastung zu erteilen. Soweit erkennbar ist er seiner Überwachungs- und Beratungspflicht vollumfänglich nachgekommen.
TOP 4
Wahl zum Aufsichtsrat
Zustimmung
Begründung: Der neue Großaktionär von VW, PORSCHE, hat nunmehr 3 Mitglieder aus seinem unmittelbaren Umfeld zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen. Das geht in Ordnung. Dieser Anteil sollte aber nicht weiter ausgeweitet werden.
TOP 5
Satzungsänderung
Zustimmung
Begründung: Die Anpassung der Höhe des Sitzungsgeldes für den Aufsichtsrat ist nicht zu beanstanden.
TOP 6
Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2008 sowie des Prüfers für
die prüferische Durchsicht des verkürzten Konzernabschlusses und
Zwischenlageberichts des 1. Halbjahres 2008
Zustimmung
Begründung: Gegen die Wahl von PwC, die gleichermaßen das Mutterunternehmen prüfen, bestehen keine Bedenken.
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.
|