Hauptversammlung der MAN AG am 10.05.2007 am
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der
SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der MAN Aktiengesellschaft und des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2006 nebst Lagebericht der MAN Aktiengesellschaft und Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2006 und des Berichts des Aufsichtsrats.
Keine Beschlussfassung erforderlich
TOP 2
Verwendung des Bilanzgewinns der MAN Aktiengesellschaft
Zustimmung
Begründung: Die Höhe der Dividende beträgt 2,00 € (1,50 € plus 0,50 €). Im Vorjahr wurde 1,35 € ausgeschüttet. Die Ausschüttungsquote beträgt 40 %.; sie ist angemessen.
TOP 3
Entlastung des Vorstands
Zustimmung
Begründung: Die Entlastung wird erteilt, der Vorstand hat den Konzern in den letzten Jahren sehr gut aufgestellt. Die Ergebnisse der MAN AG zeigen den Erfolg des Vorstands eindrucksvoll.
TOP 4
Entlastung des Aufsichtsrats
Zustimmung
Begründung: Auch dem AR ist die Entlastung zu erteilen. Er hat im vergangenen Jahr gute Arbeit geleistet.
TOP 5
Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner
Keine Zustimmung
Die potentiellen Aufsichtsratsmitglieder, die VW zuzurechnen sind, werden abgelehnt. Zur Begründung wird auf den Gegenantrag der SdK hingewiesen. Die SdK schlägt statt Herrn
Dr. Piëch Herrn Christian Strenger zum Aufsichtsrat vor.
(Gegenantrag siehe www.sdk.org)
TOP 6
Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien
Zustimmung
Begründung: Hierbei handelt es sich um einen sinnvollen Ermächtigungsbeschluss.
TOP 7
Beschlussfassung über die Ergänzung der Ermächtigung der Hauptversammlung am 3. Juni 2005 zur Ausgabe von Wandel- und Optionsschuldverschreibungen um die Berechtigung zur Festlegung einer Wandlungspflicht und Satzungsänderung
Zustimmung
Begründung: Die Ausgabe von Wandel- und Optionsschuldverschreibungen mit einer Wandlungspflicht macht Sinn. Aus dem Grund, wird diesem TOP zugestimmt.
TOP 8
Änderung der Satzung
Zustimmung
Begründung: Der Satzungsänderung wird zugestimmt, es geht um die elektronische Information der Aktionäre.
TOP 9
Zustimmung zu einem Unternehmensvertrag
Zustimmung
Begründung: Dieser Vertrag ist unproblematisch, er wird mit einer 100 %igen Tochter geschlossen.
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.
|