Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 09.05.07



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



Hauptversammlung der ERGO Versicherungsgruppe am 09.05.2007

Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2006, des gebilligten Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts für das Geschäftsjahr 2006 sowie des Berichts des Aufsichtsrats

Keine Abstimmung erforderlich.

TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahrs 2006

Keine Zustimmung
Begründung: Die Erhöhung der Dividende um 1/3 auf EUR 1,60 je Aktie wird den Aktionär nur unzureichend an dem gestiegenen Jahresüberschuss beteiligen. Dem Dividendenvorschlag kann nicht zugestimmt werden.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Zustimmung
Begründung: Der Vorstand hat die Gesellschaft sehr erfolgreich geführt. Ihm kann Entlastung erteilt werden.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Zustimmung
Begründung: Der Aufsichtsrat hat seine Obliegenheiten ordnungsgemäß wahrgenommen und kann somit entlastet werden.

TOP 5 Zustimmung zu Unternehmensverträgen

Zustimmung
Begründung: Dem Beherrschungs- und dem Gewinnabführungsvertrag mit der ERGO International AG kann zugestimmt werden.

TOP 6 Beschlussfassung über die Aufhebung des bestehenden und die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals und die entsprechende Änderung der Satzung

Keine Zustimmung
Begründung: Bei dem genehmigten Kapital, das knapp 50 % des derzeitigen Grundkapitals ausmachen soll, ist die Möglichkeit des Bezugsrechtsausschlusses für die Altaktionäre vorgesehen. Im Hinblick auf die Gefahr der Verwässerung und von Änderungen in der Anteilseignerstruktur kann der Schaffung eines genehmigten Kapitals in der vorgeschlagenen Größenordnung nicht zugestimmt werden.

TOP 7 Beschlussfassung über die Aufhebung der bestehenden und die Erteilung einer neuen Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen, über die Öffnung und Erweiterung des bestehenden bedingten Kapitals und die entsprechende Änderung der Satzung

Keine Zustimmung
Begründung: Bei dem vorgeschlagenen Kapital, das knapp 50 % des derzeitigen Grundkapitals ausmachen soll, ist die Möglichkeit des Bezugsrechtsausschlusses für die Altaktionäre vorgesehen (bei Sachleistungen). Aus den oben zu TOP 6 aufgeführten Gründen ist die Schaffung des bedingten Kapitals abzulehnen.

TOP 8 Beschlussfassung zur Übermittlung von Informationen per Datenfernübertragung und über die Änderung des § 3 der Satzung (Bekanntmachungen und Informationen)

Zustimmung
Begründung: Der Satzungsänderung, die eine Umsetzung der Möglichkeiten des Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes darstellt, kann zugestimmt werden.

TOP 9 Beschlussfassung über die Änderung des § 13 Abs. 1 der Satzung (Versammlungsleitung)

Zustimmung
Der vorgeschlagenen Änderung der Satzung, durch die die Versammlungsleitung auf der Hauptversammlung neu geregelt wird, kann zugestimmt werden.

TOP 10 Bestellung des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2007

Zustimmung
Begründung: Der Wahl der KPMG (München) zum Abschlussprüfer kann zugestimmt werden. Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.

 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.