Hauptversammlung der Analytik Jena AG am 21.03.2007
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der
SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts der
Analytik Jena AG sowie des vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschlusses,
des Konzernlageberichts und des Berichts des Aufsichtsrats für das am
30. September 2006 beendete Geschäftsjahr 2005/2006
Keine Abstimmung erforderlich.
TOP 2
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
für das Geschäftsjahr 2005/2006
Zustimmung
Begründung: Der Vorstand hat auf die Probleme des Vorjahres reagiert und die Ursachen erfolgreich bekämpft. Insofern hat er seine Aufgabe im letzten Geschäftsjahr zufrieden stellend erledigt.
TOP 3
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
für das Geschäftsjahr 2005/2006
Zustimmung
Begründung: Im Gegensatz zum Vorjahr, entspricht die Berichterstattung des Aufsichtsrats nunmehr den Anforderungen der heutigen Rechtsprechung. Der Berichterstattung ist zu entnehmen, dass er seinen Pflichten ausreichend nachgekommen ist.
TOP 4
Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers
für das Geschäftsjahr 2006/2007
Zustimmung
Begründung: Die KPMG ist ein geeigneter Wirtschaftsprüfer.
TOP 5
Beschlussfassung über die Erneuerung der Ermächtigung zum
Erwerb eigener Aktien
Keine Zustimmung
Begründung: Die Gesellschaft hält bereits ca. 4% der Aktien. In Anbetracht des Umstandes, dass die absolute Zahl der frei handelbaren Aktien nicht
sonderlich groß ist und keine konkreten Pläne für die Verwendung der eigenen Aktien vorgelegt werden, erscheint der Rückkauf eigener Aktien nicht sinnvoll.
TOP 6
Beschlussfassung über die Änderung von § 4 (Grundkapital)
Abs. 5 bis 8 der Satzung
Zustimmung
Begründung: Es handelt sich lediglich um die Ermöglichung der Anpassung der Satzung im Falle der Veränderung des bedingten Kapitals bzw. Ausübung einer
Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien und somit nicht um einen Beschluss
mit inhaltlicher Bedeutung für die Aktionäre.
TOP 7
Beschlussfassung über die Aufhebung des bestehenden genehmigten
Kapitals und die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals und
Satzungsänderung
Keine Zustimmung
Begründung: Der Beschluss sieht die Schaffung eines genehmigten Kapitals vor, wobei im Rahmen einer Kapitalerhöhung auch gegen Bareinlage das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen wird. Bei einer Bareinlage ist aber nicht einzusehen, warum das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden sollte.
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung
festgelegt.
|