Hauptversammlung der Marseille-Kliniken AG am 06. Dezember 2006
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses sowie der Lageberichte für die Gesellschaft und den Konzern für das Geschäftsjahr 2005/2006 mit dem Bericht des Aufsichtsrates
Keine Beschlussfassung erforderlich.
TOP 2
Verwendung des Bilanzgewinns 2005/2006
Begründung:
Es wird eine um € 0,05 erhöhte Dividende in Höhe von € 0,45 vorgeschlagen. Damit wird der wiederum gesteigerten Ertragslage Rechnung getragen. Durch den Verzicht der Familie Marseille auf Ihren 60 %igen Dividendenanteil wird die Finanzkraft der Gesellschaft gestärkt. Dem Antrag ist zuzustimmen.
TOP 3
Entlastung der Mitglieder des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2005/2006
Begründung:
Durch wirksame Strukturmaßnahmen und effektives Kostenmanagement ist es dem Vorstand gelungen, ein Ergebnis zu erzielen, das sowohl absolut als auch in Relation zu den Erlösen beträchtlich über dem des Vorjahres liegt
Dem Antrag ist zuzustimmen.
TOP 4
Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2005/2006
Begründung:
Der AR hat die Aktivitäten des Vorstandes sorgfältig überwacht und auch von sich aus Anregungen zur Entwicklung des Unternehmens gegeben.
Dem Antrag ist zuzustimmen.
TOP 5
Zustimmung zum Abschluss von Unternehmensverträgen
Begründung:
Der Abschuss von Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträgen mit MK IT GmbH und ADG GmbH liegt im Interesse der Gesellschaft und dient dem laufenden Ergebnisausgleich zwischen den Konzerngesellschaften und berücksichtigt die Vorgaben des Körperschaftssteuergesetzes.
Dem Antrag ist zuzustimmen.
TOP 6
Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien nach § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG und zur Veräußerung eigener Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre
Begründung:
Der Rückkauf eigener Aktien würde die gerade erreichte Ausweitung des Freefloats zum Nachteil der Kleinaktionäre zunichte machen. Außerdem werden durch Aktienrückkäufe Mittel des Unternehmens vergeudet, die anderweitig besser einzusetzen wären.
Der Antrag ist abzulehnen.
TOP 7
Bestellung der Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2006/2007
Begründung:
Als WP soll die BDO wieder gewählt werden. Diese Unternehmen ist seit 2004 für MK AG tätig. Die den WP obliegenden Aufgaben wurden gewissenhaft und sorgfältig erledigt.
Dem Antrag ist zuzustimmen.
TOP 8
Abwahl des AR-Mitgliedes Dr. Peter Danckert.
Begründung:
Dieser Antrag wurde nachträglich auf die TO gesetzt. Es gibt z. Zt weder Erkenntnisse über die Gründe, die zu diesem Antrag geführt haben, noch über die Nominierung eine neuen Kandidaten.
Bis zur Klärung der Fragen kann über den Antrag nicht abgestimmt werden.
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.
|