Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 29.06.06



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



TOP 1: Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts
Keine Abstimmung erforderlich

TOP 2: Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2005
Der Vorstand und der Aufsichtsrat sind zu entlasten. Trotz schwieriger Marktverhältnisse wurde noch ein akzeptables Ergebnis hervorgebracht und die Gesellschaft gut für die Zukunft ausgerichtet.

TOP 3: Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2005
siehe TOP 2

TOP 4: Erhöhung des Grundkapitals aus Gesellschaftsmitteln durch Ausgabe neuer Aktien (Berichtigungsaktien) und entsprechende Satzungsänderung
Der Erhöhung des Grundkapitals aus Gesellschaftsmitteln ist zuzustimmen. Ein Aktiensplitt von 9:1 ist aktionärsfreundlich. Der Beschlussfassung ist zuzustimmen.

TOP 5: Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien
Der Erwerb eigener Aktien entspricht dem heutigen Standard und ist somit zuzustimmen.

TOP 6: Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals (mit Ermächtigung zum Ausschluss des Bezugsrechts) und entsprechende Satzungsänderung
Diese Maßnahme ist notwendig für die weitere Expansion, daher erfolgt die Zustimmung.

TOP 7: Ermächtigung des Vorstandes zur Ausgabe von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen, Schaffung eines bedingten Kapitals und entsprechende Satzungsänderung
Dies Maßnahme ist notwendig für die weitere Expansion, daher erfolgt die Zustimmung.

TOP 8: Änderung von § 11 (Teilnahme an der Hauptversammlung) und § 13 (Einberufung) der Satzung
Die Fristen und Teilnahmevoraussetzungen entsprechen dem Gesetz, daher Zustimmung.

TOP 9: Ergänzung von § 14 Ziffer 2 der Satzung (Leitung der Hauptversammlung)
Die SdK wird der geplanten Satzungsänderung nicht zustimmen. Schon jetzt ist das Instrumentarium des Hauptversammlungsleiters ausreichend, um Hauptversammlungen ordnungsgemäß zu leiten. Einer Beschränkung des Fragerechts bedarf es daher nicht.

TOP 10: Wahlen zum Aufsichtsrat
Es liegt hier weitgehend eine Wiederwahl des Aufsichtsrat vor, es sprechen kein Gründe dagegen, keine Zustimmung zu erteilen. TOP 11: Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2006
Der Wahl des Abschlussprüfers Schröder, Nörenberg und Partner GmbH wird zugestimmt.



 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.