| Hauptversammlung der Koenig & Bauer AG am 22.06.2006 
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der
SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. 
  
TOP 1: 
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und Lageberichts der Koenig & Bauer AG, des gebilligten Konzernabschlusses nach IFRS und Konzernlageberichts für die Koenig & Bauer Unternehmensgruppe sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2005
  
Keine Beschlussfassung erforderlich.
  
TOP 2: 
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns der Koenig & Bauer AG für das Geschäftsjahr 2005
  
Der Gewinn der AG wird zu 95 % ausgeschüttet, daher Zustimmung.
  
TOP 3: 
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands der Koenig & Bauer AG für das Geschäftsjahr 2005
  
Auftragseingang, Umsatzerlöse und das Ergebnis vor und nach Steuern haben sich überdurchschnittlich erhöht, deshalb Zustimmung zur Entlastung.
  
TOP 4: 
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats der Koenig & Bauer AG für das Geschäftsjahr 2005
  
Der Entlastung wird zugestimmt. Der Aufsichtsrat hat sehr umfangreich kontrolliert.
  
TOP 5:
Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2006 
  
Zustimmung zur Wahl der Bayer Treuhandgesellschaft als Abschlussprüfer.
  
TOP 6: 
Wahlen zum Aufsichtsrat
  
Der Wahl der 6 Aufsichtsratsmitglieder wird zugestimmt, da 3 bereits erfolgreich als Aufsichtsratsmitglied tätig waren und die restlichen Bewerber als erfolgreiche Unternehmen tätig sind.
  
TOP 7: 
Beschlussfassung über Angaben zur Vorstandsvergütung
  
Transparenz sollte nicht nur bei den Zahlen des Konzerns, sondern auch bei deren Vertreter gegeben sein -  daher keine Zustimmung.
  
TOP 8: 
Beschlussfassung über die Anpassung der Satzung der Koenig & Bauer AG an das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG)
Das am 1. November 2005 in Kraft getretene Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) sieht u.a. eine Änderung der Vorschriften zur Teilnahme an der Hauptversammlung vor. Um diesen geänderten Vorschriften Rechnung zu tragen, ist die Satzung der Koenig & Bauer AG entsprechend anzupassen.
  
Die Satzungsänderung wird der Rechtslage angepasst, deshalb Zustimmung.
  
TOP 9: 
Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien und zur Veräußerung eigener Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts
  
Zustimmung, da die bisherige Ermächtigung ausläuft. Allerdings wäre es gut, wenn das Bezugsrecht nicht ausgeschlossen würde.
  
TOP 10:
Beschlussfassung über die Aufhebung des bisherigen Genehmigten Kapitals bei gleichzeitiger Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals mit Erneuerung der Möglichkeit des Bezugsrechtsausschlusses
  
Trotz Bedenken wegen Ausschluss des Bezugsrechtes wird dem Antrag zugestimmt.
  
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.
						
 
 |