Hauptversammlung der AUDI AG am 17. Mai 2006
Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der
SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
TOP 1:
Vorlage der festgestellten Jahresabschlüsse der AUDI AG und des Audi Konzerns sowie der Lageberichte der AUDI AG und des Audi Konzerns zum 31. Dezember 2005 mit dem Bericht des Aufsichtsrats
Keine Abstimmung erforderlich.
TOP 2:
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
JA. Der Vorstand hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ausgezeichnete Arbeit geleistet.
TOP 3:
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
JA. Der Aufsichtsrat ist seiner Überwachungsfunktion im abgelaufenen Geschäftsjahr gerecht geworden.
TOP 4:
Wahl zum Aufsichtsrat
JA. Die Wahl von Herrn Dr. rer. pol. Horst Neumann als ehemaligen Personalvorstand der AUDI AG für den zurückgetretenen Dr. Peter Hartz wird begrüßt.
TOP 5:
Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2006
JA, aber über einen Wechsel zur Sicherstellung der Unabhängigkeit von prüfender und geprüfter Gesellschaft sollte nachgedacht werden.
TOP 6:
Beschlussfassung über das Unterbleiben der in § 285 Satz 1 Nr. 9 Buchstabe a) Satz 5 bis 9 sowie § 314 Absatz 1 Nr. 6 Buchstabe a) Satz 5 bis 9 Handelsgesetzbuch verlangten Angaben.
NEIN. Die individualisierte Offenlegung der Vorstandsvergütung ist eine der Forderungen des Deutschen Corporte Governance Kodex zur Schaffung von mehr Transparenz und entspricht international anerkannten Standards guter, verantwortungsvoller Unternehmensführung und offener Kapitalmarktkommunikation.
TOP 7:
Satzungsänderung
INEIN. In die Neufassung der Satzung werden das elementare Recht der Aktionäre, das Rede- und Fragerecht eingeschränkt.
Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.
|