Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 24.02.06



Firmendetails anzeigen





 Dieses Dokument ausdrucken



Hauptversammlung der M-Tech AG am 24.02.2006 in Stuttgart

Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

TOP 1: Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses, des Lageberichts, des Konzernlageberichts und des Berichts des Aufsichtsrats jeweils für das zum 31.03.2005 abgelaufene Geschäftsjahr 2004/2005

Keine Abstimmung erforderlich.

TOP 2: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, den Mitgliedern des Vorstands für das zum 31.03.2005 abgelaufene Geschäftsjahr 2004/2005 Entlastung zu erteilen.

NEIN, da staatsanwaltliche Ermittlungen gegen Vorstandsmitglieder laufen. Eventuell Antrag auf Einzelentlastung.

TOP 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das zum 31.03.2005 abgelaufene Geschäftsjahr 2004/2005 Entlastung zu erteilen

Der Aufsichtsrat kommt seinen Pflichten nach. Er hat auch gegen Vorstände Schritte eingeleitet und ist tätig geworden.

TOP 4: Beschlussfassung über die Wahl zum Aufsichtsrat

NEIN. Grundsätzlich sollen nicht mehr als 5 Aufsichtsratsmandate ausgelegt werden, sofern berufliche Tätigkeiten noch zusätzlich ausgeführt werden, es ist problematisch, das Aufsichtsratsmandat entsprechend auszuüben, da bereits 8 Aufsichtsratsmandate bestehen

TOP 5: Beschlussfassung über Satzungsänderung

NEIN.

TOP 6: Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2005/6

JA. Entlastung, da unabhängig und zuverlässig tätig geworden.

TOP 7: Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals und Satzungsänderung

NEIN. Warum neues Geld? Neues Geld nur, wenn mit dem alten Kapital vernünftig umgegangen worden ist. Bezugsrecht Ausschluss bis 10 %. Situation unklar und ungünstig wegen staatsanwaltlichen Ermittlungen. Deshalb nicht geeignet, private Aktionäre dazu zu bringen, Geld ins Unternehmen einzuschießen.

Das endgültige Abstimmungsverhalten wird auf der Hauptversammlung festgelegt.

 Dieses Dokument ausdrucken


Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.